Organisationsteam der RegioCOP
Die Idee der RegioCOP entstand im Team des Forschungsprojekts RegioTransform (finanziert durch das Bayerische Umweltministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Miosga an der Professur für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth. Dort wurde von 2018-2024 die Transformationsplattform forum1.5 aufgebaut und in einzelnen Handlungsfeldern Projekte begleitet. 2023 wurde so die erste regionale Klimakonferenz für Oberfranken organisiert und 2024 durch das Forschungsteam unterstützt und weitergeführt. Mit dem Ende der Forschungsprojekte RegioTransform mussten für 2025 neue Strukturen geschaffen werden.
Das Organigram der RegioCOP
Seit 2025 wird die Regionale Klimakonferenz Oberfranken in Zusammenarbeit des Vereins zur Förderung des forum1.5 – Regionale Transformationsplattform Oberfranken e.V. und der Professur für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth.
Das wissenschaftliche Sekretariat
Die Koordination und Organisation der RegioCOP wird durch die beiden Institutionen getragen. Das wissenschaftliche Sekretariat wird durch Lena Roth (Universität Bayreuth) und Maria-Clara Hoh (forum1.5) besetzt. Unterstützt werden Sie durch die studentischen Hilfskräfte Josefine Krug und Carolyn Steinicke.


Andernfalls erreichen Sie uns über unsere allgemeine E-Mailadresse unter info@regiocop.de
Der Steuerungskreis
Die RegioCOP versteht sich als Conference of Pioniers. Das lebt sie auch in ihrer Organisationsstruktur. Somit werden die Teilkonferenzen in Zusammenarbeit mit regionalen Pionieren des Wandels gestaltet: Lokalpolitiker:innen, Initiativen, Privatpersonen, Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsakteure, die sich für die große Transformation in der Region einsetzen organisieren in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Sekretariat die Teilkonferenzen in den verschiedenen Themenfeldern. Dabei sind viele schon jahrelang Teil des Netzwerks des forum1.5. Aber auch neue Engagierte beteiligen sich ander Organisation der RegioCOP2025.
Der Sprecher:innen-Kreis
Dieses Jahr wird das Organigramm um einen weiteren Baustein ergänzt. Der Sprecher:innen-Kreis, gewählt aus dem Kreis der Pioniere des Wandels, repräsentiert die RegioCOP nach außen.
Finanzierung der RegioCOP
Neben den personellen Kapazitäten werden weitere Finanzen benötigt um Mieten, Veranstaltungsmaterial und Catering zu tragen. Dafür sind wir auf Spenden und Sponsorings angewiesen. Somit wird es auch dieses Jahr wieder ein Crowdfunding geben. Weitere Informationen dazu werden in der nächsten Zeit folgen.
Für Spenden außerhalb des Crowdfundings oder Sponsoring-Anfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns unter info@regiocop.de oder spenden Sie direkt an
Kontoverbindung
Verein zur Förderung des forum1.5 – Regionale Transformationsplattform Oberfranken e.V.
IBAN: DE32 7735 0110 0038 1105 08
BIC: BYLADEM1SBT (Sparkasse Bayreuth)